sqlite VACUUM

Mal ein kleines Zauberwort für Zwischendurch:
VACUUM;

Dieses Kommando räumt eine Sqlite Datenbank auf, killt unnötige Leerzeichen und defragmentiert den Datenbank File.

In meinem Fall war die DB nach dem löschen einer relativ großen Table immer noch auf ca 20MB, das hat mich doch stutzig gemacht und zu diesem Kommando geführt.
Nachdem ich es ausgeführt hatte, war der File dann tatsächlich auf 2MB geschrumpft!

Sollte man vielleicht nicht im laufendem Betrieb machen und als nächstes schau ich mir dann AUTO_VACUUM an.

Rationale Argumente für den Einsatz vom Apple Mac

liebe leserinnen und leser,

mich beschäftigt seit einigen tagen die nicht ganz unwesentliche frage, was es für rationale  argumente für den einsatz des macs gibt. die alten domänen wie grafik, audio u.ä. sind schon lange abgegrast. klar gibt es offensichtliche vorteile wie die architektur oder die unix integration und den daraus resultierenden tools. aber schaut man sich die werkzeug palette an, so gibt es doch im regelfall vergleichbare lösungen auf dem mac wie dem pc.

also die frage an euch: wann braucht man wofür einen mac und insbesondere wie begründet man die kaufentscheidung rational?

vServer SPF Spamfilter von Plesk und Thunderbird

Kauft man einen vServer kommt in der Grundausstattung erstmal viel Spam ungefiltert durch, es sei denn man tut was dagegen.
Alles umleiten auf Gmail ist eine Lösung, aber Google muss nicht alle meine Mails haben, daher mal schauen was Plesk einem so bietet.

Unter Server -> Mail gibt es eine “SPF spam protection”, also die mal ausprobiert:
– SPF Filter angeschaltet

pleskmail
– folgende Einstellungen gemacht:
SPF checking Mode: Only create Received-SPF headers, never block
(war doch etwas mißtrauisch, deswegen erstmal gucken was dabei raus kommt)
Nun werden die Mails mit einem zusätzlichem Header ausgestattet, den man local dann filtern kann.
Dazu mehr hier
SPF local rules: include:spf.trusted-forwarder.org
SPF guess rules: a/24 mx/24 ptr
Alles von hier übernommen: http://www.saout.de/misc/spf/

… und gespeichert

Continue reading “vServer SPF Spamfilter von Plesk und Thunderbird”

symfony-check.org/

Heute mal ein webtip:
http://symfony-check.org/

Eine sehr nützliche Seite, die eigentlich nur eine Checklist ist.

Check if your symfony application is ready for deployment

Aber schön gemacht und sehr nützlich.

Wie oft hab ich schon vergessen die ErrorPages zu customizen.
Oder schön ist auch wenn man ne Email kriegt “Du benutzt symfony, richtig?”, weil man vergessen hat die Cookie Names anzupassen.