Event Tracker mit HTML5 custom data Attributen

HTML5 bietet die Möglichkeit für custom data Attribute in HTML Elementen.
Diese beginnen mit dem Prefix data- und können danach beliebeig benannt werden.
Browser sollten diese Attribute ignorieren aber für interne Datenstrukturen sind sie sehr gut geeignet.

Zum Beispiel kann man sich in Javascript Paramter-Übergaben sparen und sich die Daten holen, die man braucht.
Das hält das Markup schön Javascript frei -im Sinne von unobtrusive.
In meinem Fall brauchte ich einen Event Tracker, der Aktionen auf dynamisch generierten Elementen aufzeichnet.

Continue reading “Event Tracker mit HTML5 custom data Attributen”

Bazaar & Eclipse “EOL during negotiation” bei MacOSX

Wenn bei der Arbeit mit Sourcecodeverwaltungssystemen wie Bazaar mit Passwortabfrage unter MacOSX Leopard ein Verbindungsabbruch mit der Fehlermeldung “EOL during negotiation” gemeldet wird, liegt es an der fehlenden Passwortabfrage. Das entsprechende Fenster zur Eingabe wird nicht angezeigt, da MacOSX hier wohl eher auf seine eigene Keychainabfrage vertraut. Dieses Skript schafft Abhilfe.

symfony und Google Analytics

Ich weiss nicht ob Ihr es wußtet:
Es gibt ein feines Plugin für Google Analytics für symfony.
Kris Wallsmith sei dank.

Da kann man sich fragen, warum denn ein Plugin dafür?
Die paar Zeilen Code kopier ich doch schnell ins Layout.
Über das Plugin kann man jedoch Analytics “environment aware” einbinden.
Man will ja nicht das die Test- oder gar Entwicklungsumgebung die Messung verfälscht.

Continue reading “symfony und Google Analytics”

64mb RAM 400 Mhz Laptop mit Linux

Ich habe die Zeit zwischen den Tagen mal für Quatsch genutzt:
Ich habe mal einen alten Laptop mit einem Linux versehen.
Der Laptop war ein Fujitsu Siemens mit einem 400 Mhz Celeron, 64 Mb (!) RAM und einer 4 GB Platte drin.
Da lief noch eine Windows98 drauf, was es auch tat, Winamp & Word taten es auch,
nur USB Sticks hat er nicht erkannt, die Partitionen waren etwas ungünstig und einiges andere war auch nicht optimal.
…und da sowieso alle Menschen mit Linux arbeiten sollten hab ich dann mal ein Linux dafür gesucht.

Mit 64Mb RAM ist die Auswahl da nicht so groß und ich bin sehr schnell bei DamnSmallLinux gelandet.
(-wieder mal, ja damals in der WG, der Wohnzimmerrechner vom Sperrmüll, da lief das auch schonmal, hach giedie-)

Continue reading “64mb RAM 400 Mhz Laptop mit Linux”