Symfony-Plugin: ein FormWidget mit eigenen Ajax Actions

Wenn man versucht mit Symfony/Doctrine/Generator Bordmitteln “related” Objekte in Formularen darzustellen, wird das schnell schwierig bei etwas mehr Daten.
“Ein Projekt wird mehreren Mitarbeitern zugewiesen. Es gibt aber 500.000 Mitarbeiter.”
Schon rendert sich das generierte multi-select im Projekt-Formular den sprichwörtlichen Wolf.
Hier braucht man eigentlich schon was mit Ajax/Pagination.

Hier ein Entwurf für ein FormWidget, Plugin das seine eigenen Ajax Actions haben soll. Continue reading “Symfony-Plugin: ein FormWidget mit eigenen Ajax Actions”

symfony 1.2.9 auf 1.4 upgraden

Den upgrade haben die Entwickler von symfony schon gut durchdacht und sollte dank der guten Anleitung auch ohne Probleme klappen.
Vorneweg: symfony 1.3 und 1.4 haben den selben Funktionsumfang und unterscheiden sich i.G. nur dadurch, dass 1.3 ein Abwärtskompatibilätslayer hat.
Daher sollte man erst auf 1.3 upgraden und -wenn man mutig ist- dann auf 1.4.
Ein paar Fallstricke gabs dennoch, daher hier mal mein Erfahrungsbericht: Continue reading “symfony 1.2.9 auf 1.4 upgraden”

symfony-check.org/

Heute mal ein webtip:
http://symfony-check.org/

Eine sehr nützliche Seite, die eigentlich nur eine Checklist ist.

Check if your symfony application is ready for deployment

Aber schön gemacht und sehr nützlich.

Wie oft hab ich schon vergessen die ErrorPages zu customizen.
Oder schön ist auch wenn man ne Email kriegt “Du benutzt symfony, richtig?”, weil man vergessen hat die Cookie Names anzupassen.