visuelle Sitemaps in XHTML / CSS.
Ein Stylesheet um unordered Lists als Sitemap darzustellen.
http://astuteo.com/slickmap/
http://astuteo.com/slickmap/demo
…dev, tech problems and solutions.
visuelle Sitemaps in XHTML / CSS.
Ein Stylesheet um unordered Lists als Sitemap darzustellen.
http://astuteo.com/slickmap/
http://astuteo.com/slickmap/demo
Vielleicht braucht es mal jemand, jedenfalls lassen sich “genamespacete” Tags in einer DOM (XML)document Instanz recht einfach mittels \: als Separator adressieren. Ein Beispiel: Ich möchte ein Dublin-Core Metadatum aus einem beliebigen Feed lesen:
(function($) { $('item').each(function() { $(arguments[1]).find('dc\:creator').[...]() } ); })(jQuery);
Dies entspricht wohl rein syntaktisch nicht ganz dem entsprechendem CSS3-Proposal (einzusehen unter http://www.w3.org/TR/css3-selectors/#typenmsp). Ich habe beide Möglichkeiten interessehalber auch einmal in einem aktuellen FF3.6 und Chromium getestet:
<style type="text/css"> /*<![CDATA[*/ @namespace hanswurst url(https://www.meins.int) hanswurst|kaese { color: red; } /*]]>*/ </style> <hanswurst:kaese> Hanswurst liebt käse </hanswurst:kaese>
Ergebnis: Naja, klappt nicht. Eventuell hat jemand eine Idee oder kann mich korrigieren?
Tim hat recht, das ist ‘ne nette Idee. Das Video angucken!
Check das aus. Dieses kleine, aber feine Addon erlaubt es, alle Stylesheets via Kontextmenu-Auswahl oder F9-Taste zu aktualisieren. Der Clou dabei: Das ganze geschieht on-the-fly, ohne dass ein Page-Reload nötig wäre. Jeder leidgeplagte RIA-Entwickler wird angesichts der offensichtlichen Macht dieses Addons in Ehrfurcht erstarren. Denn dadurch lässt sich der Zeitaufwand fürs CSS-Styling um mindestens 90% verringern, und dann macht diese Tätigkeit sogar wieder sowas wie Spaß.
runde Ecken lassen sich ja in einigen Browsern mittels der entsprechenden proprietären border-radius CSS Eigenschaft gut realisieren. zB:
.roundie { -moz-border-radius:5px; -khtml-border-radius: 5px; -webkit-border-radius:5px; }
Klar, dass der feine IE da von Haus aus nicht mithalten kann. Zum Glück für ihn gibt es aber Drew Dillers’ DD_roundies. Continue reading “CSS rounded corners feat. DD_roundies”