Silverstripe Complex Fields

Silverstripe ist ja ein Superding. Problematisch nur hin und wieder, dass die Dokumentation nicht allzuviel hergibt und das Ding intern teils etwas eigenwillig geschrieben ist. So ist der ORMapper eher für Routineaufgaben geeignet, komplexere Anforderungen erfüllt man besser “zu Fuß”.

Und die DBFields … tjaja. Nirgends (?) steht geschrieben, wie man denn die magisch überladenen Getter und Setter dazu bringt, hier den primitiven Typ, dort die Objektrepräsentation zu liefern. Gesetzt den Fall, man hat ein Feld “Price” vom Typ “Currency”:

Continue reading “Silverstripe Complex Fields”

sfAMFPlugin & Propel Custom Properties

Das SfAmfPlugin ist ein Symfony-Plugin, welches auf SabreAMF aufsetzt, einer PHP-Bibliothek, die –  yessir! – zur Kommunikation mit einem Flash/Flex Remote Client via AMF-Protokoll konzipiert wurde.

Nun bietet SabreAMF ab Werk “nur” Serialisierungen für primitive Typen sowie Bytestreams (Flash-Pendant “ByteArray”) und PHP-Array (“ArrayCollection”) an. Natürlich kann man auch Objekte per Class-Mapping auf ein Äquivalent im Flash-Player abbilden. Continue reading “sfAMFPlugin & Propel Custom Properties”

Textbausteine auf der Shell ersetzen / löschen

Wie kann ich in beliebig vielen Textdateien einen bestimmten Satz löschen? Ganz konkret ging es um 420 Dateien in verschiedenen Ordnern. Ein klarer Fall für den Shell Guru (Lukas). Da mir so schwindelig geworden ist als er mir die Instruktionen diktierte, beschloss ich dies gleich mal hier festzuhalten.
Wir benutzen “ed” – ed ist der “vi” für die Kommandozeile. Eigentlich dachte ich vi sei schon Kommandozeile genug, aber ich wurde eines besseren belehrt!

Wir legen uns das remove.ed Skript an:
1 Continue reading “Textbausteine auf der Shell ersetzen / löschen”

Icons für Lau

“Silk” is a smooth, free icon set, containing over 700 16-by-16 pixel icons in strokably-soft PNG format. Containing a large variety of icons, you’re sure to find something that tickles your fancy. And all for a low low price of $0.00. You can’t say fairer than that.

http://www.famfamfam.com/lab/icons/silk/

silk_icons

Symfony, Propel und SQL Aggregate Functions

Da ich jetzt fast zwei Stunden gebraucht habe um einen GROUP BY und COUNT query in Symfony hinzukriegen, hier mal die Erklärung dazu.

Bei Google hab ich auch nichts sonderlich hilfreiches gefunden, bis auf einen Beitrag:
hier … und da die letzte Antwort.

Will man also einen Query wie folgt mit Propel bauen:


SELECT referer.ID, referer.IP, referer.CREATED_AT, count(*) AS cnt

FROM `referer`

WHERE referer.CREATED_AT >'2009-07-22 00:00:00'

GROUP BY referer.URL

ORDER BY referer.CREATED_AT ASC LIMIT 25

macht man so:

Continue reading “Symfony, Propel und SQL Aggregate Functions”

Web FTP / web based Filemanager tools im überblick

Eine Übersicht über 6 webFTP / Filemanager Tools verspricht dieser Artikel hier:

http://www.dreamcss.com/2009/07/file-managers-based-on-jquery-ajax-php.html

if you looking for Free and powerful File Managers

Based on jQuery , Ajax and php ready to use in your web projects and easy to customize , take a look at this list with Free and powerful File Managers using jQuery/Ajax/php

Ich finde fand Relay (demo) sieht sah am besten aus.
v0.1 beta klang dann schon nicht mehr ganz so hervorragend…
und das upload script heisst auch nicht ohne Grund “upload.pl” Continue reading “Web FTP / web based Filemanager tools im überblick”

Symfony Day Cologne – Ein paar Slides

Für den, der gerade nicht in Köln war,  habe ich hier höchstselbst mühsamst die dazugehörigen Slides zusammengesucht und -redaktioniert. Jaja… :

Lesenswert sind definitiv die ersten beiden, als ein Ausblick auf die nächste Doctrine-Version in Verbindung mit Symfony 1.3 sowie ein kurzer Blick auf die Features von Lime 2, auch gespickt mit einigen Best Practices was Unit- und Functional Testing angeht.