PHP Simple HTML DOM Parser

Bin neulich über eine nette Klasse gestolpert, die sich lohnt mal anzuschauen:

PHP Simple HTML DOM Parser

Diese parst HTML und hält es als DOM Baum vor, auf welchem man ‘JQuery like’ Operationen dürchführen kann.

Siehe deren online Beispiel:

// Create DOM from URL or file
$html = file_get_html('http://www.google.com/');

// Find all images 
foreach($html->find('img') as $element) 
       echo $element->src . '<br>';

// Find all links 
foreach($html->find('a') as $element) 
       echo $element->href . '<br>';

Kann man schön mit ScreenScrapen oder mal ein CMS neu erfinden! ;)
Feine Sache!

Continue reading “PHP Simple HTML DOM Parser”

Ein symfony Projekt in git

Neulich habe ich mal ein Projekt von SVN auf git umgezogen.
Ähnlich wie bei SVN muss auch hierbei das Projekt ein bißchen vorbereitet werden damit die Versionierung
das macht was sie soll.
Das Projekt wird in Eclipse bearbeitet, also wird auch hier drauf Rücksicht genommen.

Alles was man beachten muss ist eigentlich nur die ignores für git richtig zu setzen.
Hier mal meine Ignore List:

Continue reading “Ein symfony Projekt in git”

[Jquery]Namespaces via CSS-Selector adressieren

Vielleicht braucht es mal jemand, jedenfalls lassen sich “genamespacete” Tags in einer DOM (XML)document Instanz recht einfach mittels \: als Separator adressieren. Ein Beispiel: Ich möchte ein Dublin-Core Metadatum aus einem beliebigen Feed lesen:

(function($) {

  $('item').each(function() { $(arguments[1]).find('dc\:creator').[...]() } );

})(jQuery);

Dies entspricht wohl rein syntaktisch nicht ganz dem entsprechendem CSS3-Proposal (einzusehen unter http://www.w3.org/TR/css3-selectors/#typenmsp). Ich habe beide Möglichkeiten interessehalber auch einmal in einem aktuellen FF3.6 und Chromium getestet:

<style type="text/css">
/*<![CDATA[*/
  @namespace hanswurst url(https://www.meins.int)

  hanswurst|kaese
  {
    color: red;
  }
/*]]>*/
</style>
<hanswurst:kaese>
  Hanswurst liebt käse
</hanswurst:kaese>

Ergebnis: Naja, klappt nicht. Eventuell hat jemand eine Idee oder kann mich korrigieren?

Silverstripe lokalisierte Dates

… und wieder Silverstripe.

Lokalisierte Dates macht Silverstripe nicht out-of-the-box, man muss da ein bißchen was umbauen:

In der _config.php

i18n::set_locale('de_DE');
setlocale (LC_ALL, 'de_DE@euro', 'de_DE.UTF-8', 'de_DE', 'de', 'ge');

Die Silverstripe (2.3.6) Lokalisierung alleine reicht da nicht.
Ich nehme an das wird in 2.4 sich ändern.

Um im Frontend dann sowas zu bekommen : 12 März 2010
Continue reading “Silverstripe lokalisierte Dates”